Der Schutz Ihrer persönlichen Angaben und Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir gehen deshalb sorgsam mit Ihren Daten um und folgen bei ihrer Verarbeitung streng den gesetzlichen Vorgaben. Die folgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre daraus resultierenden Rechte gemäß dem geltenden Datenschutzrecht:
Verantwortliche Stelle:
Walser Residential GmbH
Theatinerstr. 8/ III
80333 München
Tel: 089 - 665960
Fax: 089 - 6659659
Email: info@walser-immobiliengruppe.de
Datenschutzbeauftragter:
Legal Data Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstr. 1
80333 München
Tel.: 089 - 954597520
Fax: 089 - 954597522
E-Mail: datenschutz@legaldata.law
3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz:
a. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b der Europäischen Grundschutzverordnung (DSGVO), wenn Sie uns beauftragen, Leistungen für Sie zu erbringen.
b. Im Rahmen einer Interessenabwägung: Soweit es in einer Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art 6 Abs 1 f DS-GVO erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um jenseits der Erfüllung von Verträgen u.a.
c. Auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a DS-GVO und Widerruf: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit Sie uns dazu Einwilligung zu bestimmten Zwecken (z.B. Aufzeigen geeigneter Objekte oder Finanzierungsmöglichkeiten) erteilt haben. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit per Email an info@walser-immobiliengruppe.de widerrufen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein Widerruf nur für die Zukunft gilt und die bisherige Verarbeitung unberührt lässt
d. Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (At 6 Abs 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art 6 Abs.1 e DS-GVO): Soweit wir gesetzliche Anforderungen unterliegen, müssen wir im Einzelfall personenbezogene Daten z.B. im Rahmen des Geldwäschegesetzes erheben und verarbeiten
4. Wer erhält meine Daten:
Grundsätzlich geben wir keine uns überlassen Informationen an Dritte weiter, es sei denn, wir setzen für die Erbringung bestimmter Leistungen Dienstleister ein, die jedoch vertraglich auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzverpflichtungen in gleichem Maß verpflichtet sind wie wir selbst oder wenn wir in Ihrem Auftrag Ihre Informationen an den Vertragspartner übermitteln (so z.B. den Verkäufer oder Vermieter Ihrer Wunschimmobilie oder ein geeignete Bank zur Finanzierung Ihres Finanzbedarfs).
5. Bin ich verpflichtet, Ihnen meine Daten zu überlassen:
Selbstverständlich sind Sie zur Überlassung dieser Daten nicht verpflichtet, jedoch können wir ohne Ihre Angaben weder Ihre Aufträge ausführen noch Verträge durchführen.
Wenn Sie gesondert um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu übe den Vertragszweck hinausgehenden Zwecken gebeten werden, so ist die Einwilligung jedoch keine Voraussetzung für die Durchführung des Vertrages.
6. Wie lange werden die Daten bei uns vorgehalten:
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten bis zur umfassenden Erledigung Ihres Auftrages, in jedem Fall für eine Dauer von drei Monaten ab Ihrer letzten Aktivität. Sollte das Gesetz eine längere Archivierung erfordern, so halten wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben vor.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich:
Über Ihre bei uns gespeicherten Daten erteilen wir auf Ihre Anfrage hin gerne Auskunft. Dabei können Sie uns auf unrichtige Daten hinweisen und eine Korrektur anfordern; darüber hinaus steht es Ihnen frei, auch die Löschung aller Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten ganz oder eingeschränkt zu widersprechen und schließlich haben Sie das Recht, sich Ihre Daten übertragen zu lassen.
8. Werden auf der Grundlage meiner Daten automatisierte Entscheidungen gem. Art. 22 DSGVO getroffen:
Für unsere Leistungen setzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsabläufe ein. Sollten diese in einzelnen Geschäftsvorfällen einsetzen, informieren wir Sie hierüber gesondert.
9. Profiling:
Teilweise analysieren wir personenbezogene Daten mit Hilfe von Auswertungsinstrumenten, um ausgewählte personenbezogene Aspekte bewerten und so unser Marketing besser auf relevante Zielgruppen ausrichten zu können.
10. Cookies
Wir verwenden auf dieser WebSite Cookies, um die Integrität des Bestell- und Registrierungsprozesses zu gewährleisten und die WebSite zu personalisieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Cookies werden ausschließlich Ihnen zugewiesen und sie können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, der das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Cookies dienen in erster Linie der Bequemlichkeit und helfen, Zeit zu sparen. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite personalisieren oder innerhalb einer WebSite navigieren, unterstützt das Cookie die WebSite dabei, sich an Ihre speziellen Informationen bei aufeinanderfolgenden Besuchen zu erinnern. Dadurch werden die Bereitstellung von für Sie relevanten Inhalten, die Navigation durch die WebSite und anderes mehr vereinfacht. Wenn Sie zu der WebSite zurückkehren, können Ihre zuvor gelieferten Daten wieder abgerufen werden, so dass Sie mühelos die von Ihnen angepassten Funktionen der WebSite nutzen können.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies anzunehmen oder Cookies abzulehnen. Die meisten Webbrowser nehmen Cookies automatisch an, aber Sie können normalerweise die Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie die Ablehnung von Cookies einstellen, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder auf anderen, von Ihnen besuchten Websites möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Cookies: Wenn Sie Google-Services aufrufen, sendet Google ein oder mehrere Cookies an Ihren Computer oder an das Gerät, über das Sie die Services aufrufen. Mithilfe von Cookies verbessert Google die Qualität der Services, indem Nutzereinstellungen gespeichert, Suchergebnisse und Anzeigenauswahl verbessert und Nutzertrends aufgezeichnet werden, beispielsweise auf welche Art die Nutzer suchen. Außerdem verwendet Google in seinen Werbeprogrammen Cookies, um Werbetreibende und Publisher bei der Schaltung und Verwaltung von Anzeigen im gesamten Web und auf Google-Services zu unterstützen.
Protokolldaten: Wenn Sie über einen Browser, eine Anwendung oder eine sonstige Client-Software auf Google-Services zugreifen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Diese Serverprotokolle können folgende Informationen enthalten: Ihre Webanfrage, Ihre Interaktion mit einem Service, Ihre IP-Adresse (Internet Protocol Adresse), den Browsertyp, die Sprache des Browsers, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Konto eindeutig identifizieren.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google Maps
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Online-Karten des Dienstes Google Maps ein. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Sofern Sie die auf unserer Webseite eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät und verarbeitet folgende Daten:
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in einem Nutzerkonto von Google angemeldet sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit einer Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Konto durch Google. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, loggen Sie sich bei diesem bitte aus.
Der Anbieter Google hat seinen Hauptsitz in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Google verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von personalisierter Werbung.
Wir nutzen Google Maps, um Ihnen auf unserer Webseite Online-Karten, insbesondere zur Wegbeschreibung, anzeigen zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
c) Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
d) Widerspruchsrecht
Gegen die Bildung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dieses ist an Google zu richten.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Webseite jedoch nicht nutzen.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
Nähere Informationen in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google reCAPTCHA
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden reCAPTCHA, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google").
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox nutzen.
Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Verwendung von Google reCAPTCHA ist die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten.
Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Das Tool schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam.
c) Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
d) Widerspruchsrecht
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sollten Sie keine Erfassung Ihrer Daten durch Google über unsere Webseite wünschen, können außerdem sogenannte Opt-Out-Cookies genutzt werden. Diese verhindern eine zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Webseitenbesuch. Um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über verschiedene Systeme hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out-Cookie auf allen genutzten Systemen verwenden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browser verhindern.
11. Bei Beschwerden dürfen Sie sich jederzeit auch an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de